Sonne, Mond und Sterne
In der sternenklaren Nacht der Regiopolregion Rostock den Himmel beobachten und Sternschnuppen zählen mit dem Lieblingsmenschen – weitab vom Trubel der Städte und deren Lichtern, inmitten der nächtlichen Klangkulisse der Natur… Klingt gut? Und das in angenehmer Liegeposition, mit professionellem Equipment sowie lehrreichen Informationen zu Milchstraße, Kassiopeia, Orion & Co. zur Hand… Das klingt sogar noch besser!
Mit dem Astronomischen Lehrpfad, einem Projekt des MecklenburgerAgrarkultur e. V. in Kooperation mit dem Planungsverband Region Rostock, wird genau dieses nächtliche Erleben bald möglich sein. Der natürliche, kaum von künstlichem Licht beeinflusste Sternenhimmel ist ein besonderes Kulturgut des Mecklenburger ParkLandes, dem Landschaftsraum der Regiopolregion Rostock zwischen Teterow und Tessin sowie zwischen Güstrow und Gnoien. Um diesen auf sanfte Art und Weise touristisch zu nutzen, setzt das Projekt auf die Errichtung von Himmelsbeobachtungspunkten an öffentlichen Plätzen, insbesondere aber in öffentlichen Gutsparks der Region. So laden sechs Astro-Stationen ab Sommer 2020 zum nächtlichen Beobachten, Staunen und Lernen ein – und zeigen sowohl Gästen als auch Einwohnern der Regiopolregion, dass diese auch nachts so einiges zu bieten hat.
Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Regionalbudgets 2018-2021 des Planungsverbandes Region Rostock.
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Mecklenburger Agrarkultur e. V. | mecklenburger-agrarkultur@web.de
Planungsverband Region Rostock| poststelle@afrlrr.mv-regierung.de