
Partner
Die Partner sind die Institutionen, die die Kooperationsvereinbarung zur Etablierung der Regiopolregion Rostock unterzeichnet haben und sich auch im Lenkungsausschuss widerspiegeln:
- Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Landkreis Rostock
- Stadt Bad Doberan
- Barlachstadt Güstrow
- Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
- Stadt Teterow
- Industrie- und Handelskammer zu Rostock
- Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
- Planungsverband Region Rostock
- Region Rostock Marketing Initiative e.V.
Gemeinsam für eine starke Regiopolregion Rostock!
Die Partner der Regiopolregion Rostock arbeiten in den verschiedenen Gremien zusammen, stimmen sich ab und ergänzen einander. Interkommunales Denken und Handeln werden dabei groß geschrieben.
Lenkungsausschuss
Das Arbeitsgremium der Regiopolregion: Er bestimmt die Ziele und Projekte der Regiopolregion Rostock, entscheidet über konkrete Vorhaben und zu beteiligende Partner, Träger und Netzwerke. Kurzum: hier wird ein gemeinsamer, umsetzungsbereiter Fahrplan gestrickt, nach dem navigiert wird. Dazu entsendet jeder Partner einen Vertreter in das Gremium. Zusätzlich können auch Experten oder Sachkundige sowie Gäste geladen werden.
Projektgruppen
Bei Bedarf werden Projektgruppen gebildet, um themen-, projekt- oder veranstaltungsbezogen die Strategien der Regiopolregion Rostock umsetzen zu können. Das ermöglicht ein flexibles Handeln, wann und wo es gebraucht wird.
Träger
Seit März 2019 ist die Initiative der Regiopolregion Rostock mitsamt der Geschäftsstelle beim Planungsverband Region Rostock angegliedert.